Dr. Bernhard Hofer

Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie

(Lebenslauf)

Dr. Bernhard Hofer Proktologe München
Dr. Bernhard Hofer, Facharzt für Viszeralchirurgie und Proktologe, Gründer der Proktologischen Praxis München

Inhaber und Leiter der Praxis

  • geboren 1966 in Kempten im Allgäu, Abitur in Sonthofen
  • Studium an der LMU München

Zertifikate

Dr. Hofer – spezialisiert auf Enddarmleiden 

Was ist ein Proktologe?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ein Proktologe ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Enddarms, des Afters und des Mastdarms spezialisiert hat. Der Begriff leitet sich aus dem Altgriechischen ab:

πρωκτός (prōktós) = „After“

-λογία (-logía) = „Lehre“

In Deutschland ist „Proktologe“ keine eigene Facharztbezeichnung, sondern eine Zusatzweiterbildung, die ein Arzt nach einer Facharztausbildung absolvieren kann. Voraussetzung ist meist eine Facharztausbildung in Chirurgie, Viszeralchirurgie, Allgemeinmedizin, Dermatologie oder Gastroenterologie. Die Zusatzweiterbildung wird von den Landesärztekammern geregelt und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.

Nur Ärzte, die diese Zusatzqualifikation offiziell erworben haben, dürfen sich in Deutschland „Proktologe“ nennen.

Warum wird man Proktologe?

Der Zufall hat mich zur Proktologie geführt. Im Jahr 2001 war ich als junger Facharzt am Klinikum Starnberg tätig und wurde vom Chefarzt als Assistent für die proktologische Sprechstunde ausgewählt. Kurz darauf verstarb der Chefarzt unerwartet und ich „erbte“ seine Sprechstunde mit vollem Terminkalender.

St. Marks Hospital

Meine Kenntnisse in der Proktologie erschienen mir damals völlig unzureichend, und so entschloss ich mich zu einer längeren Hospitation im St. Marks Hospital in London. Diese erste und bis heute führende Spezialklinik für Proktologie und Kolorektalchirurgie in Europa wurde am 25. April 1854 als „St Mark’s Hospital for Fistula and other Diseases of the Rectum“ gegründet.

St. Marks Hospital
Eingang zum berühmten St. Marks Hospital & Academic Institute, London

Prof. John Nicholls und Prof. Robin Phillips haben mir die Faszination für dieses vermeintliche Randgebiet der Chirurgie vermittelt. Die Erfahrung aus über 200 Jahren proktologischer Chirurgie war in St. Marks überall spürbar.

Mir wurde klar, wie viele Menschen an Hämorrhoiden, Fisteln und chronischen Fissuren leiden, wie differenziert Untersuchung und Behandlung sein müssen und wie gefragt proktologisch versierte Ärzte sind.

Frankenwaldklinik

Nach meiner Rückkehr bewarb ich mich bei Professor Thorolf Hager, einem der führenden Proktologen Deutschlands, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie. Bei ihm in der Frankenwaldklinik Kronach, die damals einen überregionalen Ruf genoss, lernte ich in zweijähriger Tätigkeit die Proktologie „von der Pike auf“.

Proktologische Sprechstunde Klinikum Dachau

Zurück in Oberbayern baute ich am Klinikum Dachau eine proktologische Spezialsprechstunde auf, die ich bis zu meiner Niederlassung 2013 eigenverantwortlich leitete. In dieser Zeit entstand auch die erste Version dieser Website, die seitdem kontinuierlich überarbeitet wird. Ziel ist es, noch aktueller, verständlicher und umfassender über das Fachgebiet der Proktologie zu informieren.

Der Weg zum Facharzt

Werdegang

  • Arzt im Praktikum am  Klinikum rechts der Isar
  • Assistenzarzt an der Universitätsklinik Mainz
  • Assistenzarzt am Klinikum Starnberg
  • Facharzt an der Frankenwaldklinik Kronach
  • Funktions-Oberarzt am Klinikum Starnberg
  • Oberarzt am Klinikum Dachau

Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche 5 Sterne - Beratung

5/5

Und sonst?

Interessen

Neue Entwicklungen in meinem Fachgebiet verfolge ich auf Kongressen und im Literaturportal DeepDyve. So habe ich meine Universitätsbibliothek zu Hause! Manchmal findet man auf diesem Weg die Inspiration für eine Detailverbesserung. Und ab und zu stößt man auf eine wirklich revolutionäre Neuerung bei den Therapiemöglichkeiten.

Ich kann mich für Technik begeistern, ohne dabei das Grundhandwerkszeug eines Proktologen zu vernachlässigen: das Zuhören, das genaue Hinsehen und das sensible Abtasten.

Neben der Medizin steht meine Familie im Mittelpunkt, ich bin verheiratet und habe 3 Kinder.

Wenn dann noch Zeit bleibt, beschäftige ich mich mit Musik (Klavier, Songwriting), Sport (Tennis, Laufen, Fitness) und Literatur.