12 Jahre Proktologische Praxis München
Home
Die richtige Behandlung beginnt mit dem richtigen Arzt
Schmerzen, Brennen, Jucken? Blutungen, Vorwölbungen oder Wucherungen im Bereich von Po und After? Hausmittel oder Hämorrhoidensalbe aus der Apotheke helfen nicht? Sie befürchten eine ernsthafte Erkrankung und suchen einen Proktologen in der Nähe?
Dann sind Sie bei unseren Fachärzten an der richtigen Adresse. Wir haben uns ausschließlich auf die Behandlung des Afters und der Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis) spezialisiert.
Mit 33 Jahren klinischer Erfahrung, persönlicher Zuwendung und modernen Operationstechniken wie der Laser Chirurgie und Behandlungsformen finden wir für Sie die bestmögliche Behandlung.
Fundierte Entscheidungen treffen
Wir sind Fachärzte für Chirurgie. Folgerichtig ist die chirurgische Behandlung, insbesondere die Laserchirurgie, unsere Kernkompetenz. Dennoch muss nicht jeder Patient operiert werden. Wir beraten Sie auch über alternative Behandlungsmöglichkeiten ohne Operation.
Wir geben Ihnen eine klare Empfehlung, wenn uns eine Operation als beste Behandlungsmöglichkeit erscheint. Bei einigen Krankheitsbildern gehen wir neue Wege, um Ihnen eine möglichst schonende Behandlung anbieten zu können. Dies gilt für die Steißbeinfistel und die Laserbehandlung von Hämorrhoiden. Bei der Analfissur und der Analfistel vertrauen wir dagegen nur auf die bewährte Methode des Ausschneidens. Einige vielversprechende Entwicklungen konnten die Hoffnungen leider nicht erfüllen.
Ebenso wichtig wie eine perfekte Operationstechnik ist die Nachbehandlung. In diesem Sinne bieten wir für die Rekonvaleszenz die LLLT (Low Level Laser Therapie, auch Soft-Laser-Therapie genannt) zur Anregung der körpereigenen Heilungskräfte auf zellulärer Ebene an. Die Magnetfeldtherapie ist ein geeignetes nicht-invasives Verfahren zur Rehabilitation des Schließmuskels. Die Laserhaarentfernung beugt Rezidiven nach Steißbeinfisteloperationen vor.
Damit sind Sie beim Proktologen richtig
Wenn Sie Blut im Stuhl oder auf dem Toilettenpapier bemerken, kann das beunruhigend sein – oft kommt sofort die Sorge vor Darmkrebs auf. Doch in den meisten Fällen sind harmlose und gut behandelbare Ursachen wie Hämorrhoiden oder eine Analfissur dafür verantwortlich. Eine proktologische Untersuchung gibt Ihnen Gewissheit und sorgt für eine gezielte, effektive Behandlung.
Am häufigsten sieht man harmlose Analthrombosen oder Hautfalten (Marisken). Doch auch vorgefallene Hämorrhoiden, Polypen oder virusbedingte Warzen (Condylome) können dahinterstecken. In sehr seltenen Fällen kann es sich um ein Analkarzinom (Afterkrebs) handeln. Eine fachärztliche Abklärung sorgt für Gewissheit und die richtige Behandlung.
Schmerzen am Anus treten am häufigsten bei der Analvenenthrombose (auch „äußere Hämorrhoide“ genannt), der Analfissur oder dem Analabszess auf.
Juckreiz beeinträchtigt die Lebensqualität, wenn Sie nachts aufwachen oder im Meeting nicht mehr ruhig sitzen können. Jucken kann bei Hämorrrhoiden, Analvenenthrombosen oder Analfisteln auftreten, aber auch bei Hauterkrankungen wie einer Schuppenflechte, Neurodermitis oder Infektion.
Ein feuchtes Gefühl im Analbereich kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt es bei Hämorrhoiden, einem Rektumprolaps, Analfisteln oder als Symptom eines Analekzems auf. Seltener liegt eine Schließmuskelschwäche zugrunde, gelegentlich kann auch eine verstärkte Aktivität der analen Drüsen (Proktodealdrüsen) dafür verantwortlich sein.
Wenn die Kontrolle über Stuhl und Darmgase beeinträchtigt ist, spricht man von Inkontinenz. Die Ursachen können vielfältig sein, von Nervenschädigungen bis hin zu einer Schwächung der Beckenbodenmuskulatur. Innovative Therapieansätze sind neben gezielter Stuhlregulation und Beckenbodentraining die Biofeedback-Therapie und Magnetfeldstimulation, um die Funktion der Schließmuskulatur zu verbessern.
Moderne Therapien von Laser bis Magnetfeld
Einsteins geniale Idee des Lasers ermöglicht heute eine nie dagewesene Präzision der Behandlung. Die Pulsierende Magnetfeld (-Signal)-Therapie (PST) strafft das Bindegewebe, stärkt Muskelkraft und Sensibilität und lindert Schmerzen.
Leistungen
Laser-Operationen – Schonend und effektiv
Die moderne Lasertechnologie ermöglicht präzise, minimal-invasive Eingriffe bei Hämorrhoiden (LHP), Analfissuren, Analfisteln und Steißbeinfisteln (SiLaC, Laser-Sinusektomie). Dank gezielter Gewebeabtragung und schnellerer Wundheilung profitieren Patienten von einer schonenden Behandlung mit weniger Schmerzen und kürzeren Erholungszeiten.
Laser-Haarentfernung (Laserepilation)
Dauerhafte Haarentfernung im Anal- und Gesäßbereich zur Vorbeugung von Entzündungen und eingewachsenen Haaren, insbesondere bei Steißbeinfisteln. +
Mit gezielter Low-Level-Lasertherapie (LLLT) unterstützen wir die Regeneration von Gewebe nach operativen Eingriffen oder bei chronischen Wunden.
Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) wirkt auch entzündungshemmend, fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen und Schwellungen bei akuten Analthrombosen oder Hämorrhoiden – eine sanfte Alternative zur medikamentösen Behandlung.
Minimal-invasive, innovative Behandlungsformen mit Lokalanästhesie und Laser (Pit Picking, Sinusektomie, FiLaC) sowie rekonstruktive Verfahren bei komplexen Rezidiv-Fällen (Karydakis-OP).
Die pulsierende Signaltherapie (Magnetfeldtherapie) stärkt sanft die Muskulatur von Beckenboden und Schließmuskel, fördert die Durchblutung und verbessert die Gewebestraffung. Die schmerzfreie Behandlung kann nicht nur die Kontrolle der Darmfunktion optimieren, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Körperspannung positiv beeinflussen.
Wenn Ihnen eine Operation empfohlen wurde, prüfen wir objektiv, ob dieser Eingriff wirklich notwendig ist oder ob es schonendere Alternativen gibt. Mit unserer fachkundigen Einschätzung erhalten Sie die Sicherheit, die beste Entscheidung für Ihre Gesundheit zu treffen.
Salben, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente können Beschwerden wie Juckreiz, Entzündungen oder Schwellungen lindern und die Heilung unterstützen. Durch eine gezielte konservative Therapie lassen sich viele proktologische Erkrankungen effektiv behandeln, ohne dass ein operativer Eingriff nötig ist.
So zufrieden urteilen unsere Patienten
Zuletzt noch ein paar Zahlen zu unserer Spezialisierung (Stand Quartal 4/2022, Quelle: KVB kassenärztliche Vereinigung Bayerns): 44,1 % unserer Patienten wurden an Hämorrhoiden behandelt (gegenüber 6,0 % in der Fachgruppe der Chirurgen allgemein), 19,5 % an einer Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion (Vergleichswert: 1,5 % %), 8,2 % an einer analen Hauterkrankung, 25,9 % an einer Steißbeinfistel (Vergleichswert: 0,5 %). Der Altersdurchschnitt unser Patienten lag bei 38,6 Jahren. Anders ausgedrückt: Steißbeinfisteln und Hämorrhoiden sind keinesfalls eine Alterserscheinung. Die Geschlechtsverteilung war relativ ausgewogen mit 41 % weiblichen und 59 % männlichen Patienten.
Fachärzte für Viszeralchirurgie, Proktologie
Brienner Str. 13, D-80333 München
© 2025 Proktologische Praxis München
Dr. Bernhard Hofer und Florian Liebl – Fachärzte für Viszeralchirurgie und Proktologie – PartG mbB